Gruppe Klassen 
Klasse Liga  1. Klasse  2. Klasse  3. Klasse  4. Klasse  5. Klasse  6. Klasse 
Runde
Durchgang 1:
1234567891011
Durchgang 2:
1234567891011
Mannschaft BKA3  FJB4  FLO2  FSF1  HTBL-RW1  KÖST4  KÖST5  KSV-BS1  SKH2  SVSM2  WILI5  WN2 
Ansicht Tabelle&Rangliste Doppelrangliste Kreuztabelle Spiele Mannschaftsdaten Mannschaftsführer PDF-Auswahl
Mannschaftstabelle: 3. Klasse - 2013/2014 (Runden einschränken)
Rang

Rang

Weisen zwei oder mehrere Mannschaften die gleiche Punktezahl (P) auf, entscheidet zwischen ihnen das bessere Spielverhältnis (Sp.-V.). Dieses wird festgestellt, indem die Summe der gewonnenen durch die Summe der verlorenen Einzel- und Doppel-Spiele dividiert wird. Der höhere Quotient entscheidet über den besseren Platz in der Tabelle. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Einzel- und Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sz.-V.), über die Reihung.

Hierbei sind auch allfällige kampflos beglaubigte oder infolge von Vergehen strafverifizierte Spiele zu berücksichtigen. Ein Nichtantreten steht somit, z.B. gemäß §10 Abs. 2 lit. c mit dem höchstmöglichen Resultat (z.B. 0:2 Punkten, 0:7 Einzelspielen und 0:21 Sätzen) zu Buche.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Abschnitt C, §18, Lit.3).
Mannschaft T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S

Siege (S)

Anzahl der Mannschaftssiege
U

Unentschieden (U)

Anzahl der Mannschaftsunentschieden
N

Niederlagen (N)

Anzahl der Mannschaftsniederlagen
Sp-V

Spielverhältnis (Sp-V)

Verhältnis gewonnener Einzel- und Doppelspiele zu verlorenen Einzel- und Doppelspielen
P

Punktezahl (P)

Anzahl an Punkten:
Sieg: 3 Punkte
Unentschieden: 2 Punkte
Niederlage: 1 Punkte
Nicht angetreten: 0 Punkte
1. SK Handelsministerium 2 SKH2 22 17 4 1 129 : 59 55
2. KSV Wiener Linien 5 WILI5 22 14 5 3 118 : 73 47
3. SK Bundeskanzleramt 3 BKA3 22 14 3 5 111 : 71 45
4. ESV Franz Josefs-Bahnhof 4 FJB4 22 14 3 5 114 : 83 45
5. HTBL-RW 1 HTBL-RW1 22 11 4 7 107 : 82 37
6. KSV-BS 1 KSV-BS1 22 9 4 9 100 : 89 31
7. KSV Wiener Netze 2 WN2 22 9 0 13 80 : 98 27
8. TTC Köst 5 KÖST5 22 8 0 14 70 : 105 24
9. Freizeit Sport Finanz 1 FSF1 22 6 4 12 74 : 109 22
10. TTC Köst 4 KÖST4 22 4 7 11 89 : 106 19
11. SVSM 2 SVSM2 22 4 3 15 69 : 112 15
12. FLO 2 FLO2 22 2 3 17 52 : 126 9
Einzelrangliste 3. Klasse - 2013/2014
Rang

Rang

Aufgenommen in die Reihungsliste werden Spieler, die in zumindest 51 % der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.

Spieler ohne Niederlage (N) rangieren in der Reihungsliste vor Spielern mit mindestens einer Niederlage. Bei zwei Spielern ohne Niederlage ist jener vorzureihen, der ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Einzelspiele (S) aufweist. Bei Spielern die mindestens eine Niederlage aufweisen, sind jene vorzureihen, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Einzelspielen (S/N) aufweisen.

Hat ein Spieler ein Einzelspiel begonnen, so werden allenfalls von ihm kampflos abgegebene Einzelspiele des Mannschaftsspiels für ihn als Niederlage und für den entsprechenden Gegenspieler als Sieg gewertet. Wird ein Spieler zwar bei der Mannschaftsaufstellung am Spielformular vermerkt, beginnt jedoch kein Einzelspiel, so werden die betreffenden kampflos abgegebenen Spiele nicht für die Reihungsliste gewertet.

(Übernommen vom Handbuch des Österreichischen Tischtennisverbandes, April 2009, Bundesliga-Durchführungsbestimmungen, 12 EINZEL-REIHUNGSLISTE)
NamePassnr.T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S / N)

Quotient aus gewonnenen und verlorenen Einzelspielen. Sonderregeln für Spieler ohne Niederlage oder ohne Sieg beachten (siehe Rang).
CRS-Wertung

CRS-Punkte.

Für das aktuelle Spieljahr: Aktuelle Werte.
Für frühere Spieljahre: Werte am Ende der Spielsaison.
SIK

SIK

Unsicherheit
1.Schindlauer Wolfram 2599 BKA3 15 38 : 3 14242 1
2.Feuchtl Peter 2514 FJB4 21 49 : 9 13675 1
3.Bicher Martin 2679 SKH2 21 47 : 11 13612 1
4.Pichler Kurt 2867 BKA3 17 34 : 7 13580 1
5.Auer Christian 3142 SKH2 14 29 : 7 13412 1
6.Michl Ludwig 1624 WILI5 17 37 : 11 13175 1
7.Hartwein Günther 2631 FSF1 16 33 : 11 12816 1
7.Müllner Günter 2594 HTBL-RW1 16 33 : 11 12844 1
9.Mayer Stefan 2166 KÖST4 21 41 : 19 12753 1
10.Knittel Johannes 1012 WILI5 18 31 : 14 12648 1
11.Görnet Ronald 3004 KSV-BS1 17 30 : 16 11823 1
12.Schmid Josef 2794 SKH2 15 21 : 14 11677 1
13.Sencar Joze 2826 WN2 17 22 : 18 11724 1
14.Stadler Hubert 2348 WN2 16 20 : 20 11113 1
15.Mika Michael 2777 FLO2 12 17 : 13 11305 1
16.Merchant Norman 2854 SVSM2 21 20 : 28 10353 1
17.Paul Siegfried 2636 KÖST5 14 16 : 15 10606 1
18.Zeman Roman 3156 KÖST5 12 15 : 15 11583 1
19.Pruscha Alfred 1107 KÖST4 19 18 : 32 10485 1
20.Meisl Herbert 2592 HTBL-RW1 16 16 : 24 10101 1
21.Kellerberger Raimund 968 SVSM2 18 17 : 29 9906 1
22.Steinbrecher Franz 1650 FJB4 16 15 : 25 10508 1
23.Schneckenreither Franz 1895 KÖST5 18 13 : 27 9989 1
24.Lang Gerhard 1841 SVSM2 13 10 : 19 10581 1
25.Rychly Michael 1344 KÖST4 19 11 : 36 9146 1
26.Schlosser Franz 2827 WN2 12 8 : 19 9945 1
27.Panhuber Ernst 2593 HTBL-RW1 16 9 : 30 9008 1
28.Grünwald Werner 1299 FSF1 13 8 : 23 9577 1
 
Nicht gewertet:

Nicht gewertet

Nicht gewertet werden Spieler, die in weniger als 51% der möglichen Mannschaftsspiele ihrer Mannschaft zum Einsatz gekommen sind.
 Prätorius Robert 2671 KSV-BS1 2 6 : 0 0 0
 Schnabel Johann 2864 KSV-BS1 2 4 : 0 11011 0.49
 Schabhütl Manfred 2626 WN2 1 3 : 0 12166 0.75
 Klaghofer Otto 2868 HTBL-RW1 7 19 : 2 12318 0.44
 Hernach Christian 2960 WILI5 3 7 : 1 13058 0.4
 Winzig Michael 2632 FSF1 8 13 : 6 12565 1
 Pereira Johannes 993 FJB4 10 17 : 10 11919 1
 Krenn Norman 2664 KSV-BS1 10 14 : 12 11867 1
 Weinert Oliver 2624 SVSM2 2 5 : 1 13856 0.9
 Reichhart Norbert 3169 KSV-BS1 8 11 : 9 11547 0.7
 Antony Helmut 2863 KSV-BS1 3 6 : 2 16820 0.34
 Mikyska Alfred 1780 WILI5 5 9 : 5 11986 1
 Burda Erwin 1983 FJB4 2 4 : 1 11654 1
 Hofer Michael 2978 SVSM2 2 4 : 1 10140 1
 Paltl Gerhard 1352 KÖST4 2 4 : 1 12590 1
 Knoll Friedrich 2788 BKA3 3 5 : 2 10447 0.96
 Gruber Franz 1428 FLO2 11 11 : 17 11020 1
 Weiss Waltraud 2905 SKH2 8 8 : 9 10912 1
 Keil Rudolf 2672 WN2 7 8 : 9 11790 1
 Mittasch Franz 3048 FLO2 6 7 : 7 10584 0.46
 Radauer Franz 1525 BKA3 10 7 : 14 9792 1
 Mikyska Gertrude 2610 WILI5 11 8 : 20 9796 1
 Dvorak Wilhelm 2455 FSF1 5 6 : 7 10815 1
 Zidtek Franz 2042 FJB4 5 6 : 7 11422 1
 Spieler August 2151 WILI5 5 5 : 6 10864 1
 Rohr Wolfgang 1177 KÖST5 11 6 : 18 9640 1
 Ludwig Hans 1521 BKA3 10 6 : 17 9791 1
 Zierer Christopher 2652 WN2 4 4 : 5 11163 1
 Zahradnik Viktor 1564 FJB4 11 5 : 19 8770 1
 Tobolski Tomasz 2685 BKA3 8 5 : 14 9623 1
 Waismayer Rudolf sen. 2586 FLO2 8 4 : 15 8503 1
 Zeman Roman 3156 KÖST4 1 2 : 1 11583 1
 Rasche Ulrich 3168 KSV-BS1 2 3 : 3 10391 0.22
 Stöglehner Gerhard 3031 SKH2 2 3 : 3 10744 1
 Sulzer Harald 3105 SVSM2 5 3 : 9 9969 0.56
 Bichlmeier Johann 2241 FLO2 9 2 : 17 7458 0.81
 Swiatek Grzegorz 2659 SVSM2 1 1 : 1 12933 0.32
 Falschlehner Anton 1866 KÖST5 3 2 : 6 11372 1
 Haidvogl Mathias 3005 KSV-BS1 10 2 : 24 6320 1
 Maria Manfred 3076 WN2 2 1 : 3 0 0
 Freistetter Gerald 1840 SKH2 2 1 : 4 9714 1
 Kravagna Friedrich 3136 FLO2 3 1 : 6 0 0
 Petras Johann 3049 FLO2 8 1 : 17 0 0
 Peschka Franz 3189 FSF1 7 1 : 16 0 0
 Saubach Horst 3170 FSF1 7 1 : 16 0 0
 Dragnev Lubomir 2930 KSV-BS1 1 0 : 2 7724 0.85
 Krenn Dietmar 2666 KSV-BS1 1 0 : 2 9582 0.23
 Pankratz Friedrich 2150 FLO2 1 0 : 2 11573 1
 Paul Siegfried 2636 KÖST4 1 0 : 2 10606 1
 Bistricky Gunnar 3167 KÖST5 2 0 : 4 6361 0.39
 Neskusyl Franz 2502 FLO2 3 0 : 6 0 0
 Klein Helmut 1655 FLO2 4 0 : 8 0 0
 Kamenik Friedrich 2720 SVSM2 2 0 : 5 10686 1
 Berthold Franz 2752 HTBL-RW1 1 0 : 3 8182 0.3
 Greifeneder Peter 2712 WILI5 1 0 : 3 0 0
 Kaspar Alfred 1465 FJB4 1 0 : 3 0 0
Doppelrangliste: 3. Klasse - 2013/2014
Rang

Rang

Bei zwei Mannschaften ohne Doppel-Niederlage wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und der Anzahl der gewonnenen Doppelspiele (S) aufweist. Bei Mannschaften die mindestens eine Niederlage aufweisen, wird jene vorgereiht, die ein höheres Produkt aus der Anzahl der ausgetragenen Mannschaftsspiele (Sp.) und dem Quotienten aus den gewonnenen und den verlorenen Doppelspielen (S/N) aufweisen. Weisen zwei oder mehrere Mannschaften den gleichen Quotienten auf, dann entscheidet die größere Zahl der gewonnenen Doppelspiele (S), bei deren Gleichheit das Gesamtsatzverhältnis (Sätze), über die Reihung.
T-Abk. Sp

Spiele (Sp)

Anzahl durchgeführter Mannschaftsspiele.
S / N

Siege / Niederlagen (S/N)

Spielverhältnis: gewonnene Doppelspiele / verlorene Doppelspiele
Sätze

Sätze

Satzverhältnis: gewonnene Sätze / verlorene Sätze (im Doppel)
Paarergebnisse Spielerergebnisse
1. 20 14 : 49 :
Michl Lud. / Mikyska Alf. 2:0
Mikyska Alf. / Mikyska Ger. 1:0
Knittel Joh. / Michl Lud. 10:3
Knittel Joh. / Mikyska Alf. 1:1
Knittel Joh. / Spieler Aug. 0:1
Michl Lud. / Hernach Chr. 0:1
Mikyska Gertrude 1:0
Michl Ludwig 12:4
Knittel Johannes 11:5
Mikyska Alfred 4:1
Spieler August 0:1
Hernach Christian 0:1
2. 21 14 : 48 :
Radauer Fra. / Tobolski Tom. 1:0
Tobolski Tom. / Pichler Kur. 1:0
Radauer Fra. / Knoll Fri. 1:0
Schindlauer Wol. / Pichler Kur. 9:4
Radauer Fra. / Schindlauer Wol. 1:1
Ludwig Han. / Radauer Fra. 1:2
Tobolski Tomasz 2:0
Knoll Friedrich 1:0
Pichler Kurt 10:4
Schindlauer Wolfram 10:5
Radauer Franz 4:3
Ludwig Hans 1:2
3. 22 14 : 52 :
Feuchtl Pet. / Zidtek Fra. 4:0
Burda Erw. / Feuchtl Pet. 2:0
Feuchtl Pet. / Pereira Joh. 5:2
Feuchtl Pet. / Steinbrecher Fra. 3:1
Steinbrecher Fra. / Zahradnik Vik. 0:1
Kaspar Alf. / Steinbrecher Fra. 0:1
Steinbrecher Fra. / Pereira Joh. 0:1
Feuchtl Pet. / Zahradnik Vik. 0:2
Zidtek Franz 4:0
Burda Erwin 2:0
Feuchtl Peter 14:5
Pereira Johannes 5:3
Steinbrecher Franz 3:4
Kaspar Alfred 0:1
Zahradnik Viktor 0:3
4. 18 12 : 45 :
Hartwein Gün. / Peschka Fra. 1:0
Winzig Mic. / Peschka Fra. 1:0
Dvorak Wil. / Hartwein Gün. 1:0
Grünwald Wer. / Saubach Hor. 1:0
Grünwald Wer. / Hartwein Gün. 5:2
Hartwein Gün. / Winzig Mic. 2:3
Dvorak Wil. / Grünwald Wer. 1:1
Peschka Franz 2:0
Saubach Horst 1:0
Hartwein Günther 9:5
Grünwald Werner 7:3
Dvorak Wilhelm 2:1
Winzig Michael 3:3
5. 21 13 : 48 :
Weiss Wal. / Auer Chr. 1:0
Bicher Mar. / Schmid Jos. 7:2
Bicher Mar. / Auer Chr. 5:3
Stöglehner Ger. / Auer Chr. 0:1
Bicher Mar. / Stöglehner Ger. 0:1
Bicher Mar. / Weiss Wal. 0:1
Bicher Martin 12:7
Schmid Josef 7:2
Auer Christian 6:4
Weiss Waltraud 1:1
Stöglehner Gerhard 0:2
6. 21 12 : 48 :
Mayer Ste. / Rychly Mic. 1:0
Mayer Ste. / Pruscha Alf. 10:8
Mayer Ste. / Paltl Ger. 1:1
Rychly Michael 1:0
Mayer Stefan 12:9
Pruscha Alfred 10:8
Paltl Gerhard 1:1
7. 19 10 : 38 :
Krenn Nor. / Prätorius Rob. 2:0
Görnet Ron. / Prätorius Rob. 1:0
Antony Hel. / Schnabel Joh. 1:0
Krenn Nor. / Antony Hel. 1:0
Krenn Nor. / Görnet Ron. 4:1
Görnet Ron. / Reichhart Nor. 1:4
Antony Hel. / Görnet Ron. 0:1
Rasche Ulr. / Reichhart Nor. 0:1
Görnet Ron. / Haidvogl Mat. 0:1
Schnabel Joh. / Görnet Ron. 0:1
Prätorius Robert 3:0
Krenn Norman 7:1
Görnet Ronald 6:8
Antony Helmut 2:1
Schnabel Johann 1:1
Reichhart Norbert 1:5
Rasche Ulrich 0:1
Haidvogl Mathias 0:1
8. 19 9 : 43 :
Berthold Fra. / Klaghofer Ott. 1:0
Klaghofer Ott. / Panhuber Ern. 1:0
Klaghofer Ott. / Müllner Gün. 3:1
Müllner Gün. / Panhuber Ern. 3:7
Müllner Gün. / Meisl Her. 1:1
Meisl Her. / Panhuber Ern. 0:1
Berthold Franz 1:0
Klaghofer Otto 5:1
Müllner Günter 7:9
Panhuber Ernst 4:8
Meisl Herbert 1:2
9. 20 7 : 29 :
Paul Sie. / Schneckenreither Fra. 3:7
Zeman Rom. / Schneckenreither Fra. 2:3
Falschlehner Ant. / Schneckenreither Fra. 1:1
Paul Sie. / Zeman Rom. 1:1
Falschlehner Ant. / Rohr Wol. 0:1
Schneckenreither Franz 6:11
Paul Siegfried 4:8
Zeman Roman 3:4
Falschlehner Anton 1:2
Rohr Wolfgang 0:1
10. 22 7 : 33 :
Merchant Nor. / Hofer Mic. 1:0
Lang Ger. / Merchant Nor. 3:4
Sulzer Har. / Kellerberger Rai. 1:1
Merchant Nor. / Sulzer Har. 1:1
Merchant Nor. / Kellerberger Rai. 1:4
Weinert Oli. / Merchant Nor. 0:1
Kamenik Fri. / Merchant Nor. 0:1
Lang Ger. / Kellerberger Rai. 0:1
Weinert Oli. / Sulzer Har. 0:1
Swiatek Grz. / Merchant Nor. 0:1
Hofer Michael 1:0
Merchant Norman 6:12
Lang Gerhard 3:5
Sulzer Harald 2:3
Kellerberger Raimund 2:6
Kamenik Friedrich 0:1
Swiatek Grzegorz 0:1
Weinert Oliver 0:2
11. 20 5 : 34 :
Stadler Hub. / Schlosser Fra. 4:3
Stadler Hub. / Sencar Joz. 1:5
Stadler Hub. / Zierer Chr. 0:1
Sencar Joz. / Zierer Chr. 0:3
Schlosser Fra. / Sencar Joz. 0:3
Stadler Hubert 5:9
Schlosser Franz 4:6
Sencar Joze 1:11
Zierer Christopher 0:4
12. 21 5 : 22 :
Gruber Fra. / Mika Mic. 2:1
Mittasch Fra. / Petras Joh. 1:1
Mika Mic. / Mittasch Fra. 1:2
Bichlmeier Joh. / Waismayer Rud. 1:2
Klein Hel. / Waismayer Rud. 0:1
Pankratz Fri. / Waismayer Rud. 0:1
Mika Mic. / Petras Joh. 0:2
Waismayer Rud. / Petras Joh. 0:2
Bichlmeier Joh. / Neskusyl Fra. 0:2
Bichlmeier Joh. / Mika Mic. 0:2
Gruber Franz 2:1
Mika Michael 3:7
Mittasch Franz 2:3
Petras Johann 1:5
Bichlmeier Johann 1:6
Waismayer Rudolf sen. 1:6
Klein Helmut 0:1
Pankratz Friedrich 0:1
Neskusyl Franz 0:2
XTTV Ergebnisdienst (Version 15.1329 - 26.08.2023) | XTTV | VOEB-Kontakt | Datenschutzerklärung